Galaxis-Forschung: Uni leiht sich NASA-Raumschiff aus
Galex-Satellit. Abb.: NASAWashington, 17.5.2012: Die budgetknappe US-Raumfahrtbehörde NASA geht neue Wege, um den Weiterbetrieb ihrer Raumschiffe zu finanzieren: Sie hat nun dem Caltech (California...
View ArticlePlanck-Forscher spüren „Fressnapf“ für galaktisches Schwarzes Loch auf
Die künstlerische Visualisierung zeigt, wie das Schwarze Loch in einen Fressnest aus kosmischem Staub und Gas hockt. Abb.: NASABonn, 18.5.2012: Rein theoretisch sollte es unser Universum in seiner...
View ArticleWarme All-Kulisse kommt von vereinsamten Sternen
Die künstlerische Visualisierung zeigt die Kollisionen von Galaxien, bei denen die „einsamen Sterne“ aus ihren Milchstraßen herausgerissen wurden. Abb.: NASA/JPL-CaltechIntergalaktischer Raum, 28....
View ArticleKurz nach dem Urknall geboren: Astronomen entdecken Uralt-Galaxis
Der Ausschnitt aus einer Aufnahme des „Hubble“-Teleskops zeigt die bisher wohl älteste bisher entdeckte Galaxis „MACS0647-JD“, deren Licht 13,3 Milliarden Jahre brauchte, um zur Erde zu gelangen. Abb.:...
View ArticleLanger Weg zum Brunnen: Astronomen finden über 12 Milliarden Lichtjahre...
Durch die dünne Luft auf der Hochebene ist der Sternenhimmel über ALMA ziemlich klar. Foto: ESO/C. MalinKosmos, 17. März 2013: Mit dem neuen Superteleskop „ALMA“ (Atacama Large Millimeter/Submillimeter...
View ArticleWo Sterne sterben: Palitzschmuseum Dresden zeigt LED-illuminierte Blicke in...
Der Orionnebel M 42 ist eines der größten Sternenentstehungsgebiete unserer Milchstraße. Für dieses Bild hat der Bannewitzer Physiker Dr. Bernd Bitnar mehrere langbelichtete Aufnahmen...
View ArticleKosmische Kannibalin: Milchstraße saugt Magellan-Zwerge aus
Diese Montage aus sichtbarem und visualisiertem UV-Licht zeigt den Magellan-Gasstrom (rot), der die Milchstraße halb umgibt. Abb.: D. Nidever u.a.Galaxis, 8. August 2013: Unsere Milchstraße saugt...
View ArticleWeißer Kosmo-Zwerg verschluckt sich und explodiert
Künstlerische Visualisierung der 1a-Supernova in einem Doppelstern-System. Visualisierung: ESA/ATG medialab/C. CarreauWeltallkarten-Zeichnerin „Gaia“ entdeckt SupernovaLagrange-Punkt 2, 13. September...
View Article„Guardians of the Galaxy“: Superhelden und Superschurken jagen Urknall-Kugel
Comic-Verfilmung im Stil einer Weltraumoper erscheint fürs HeimkinoGamora (Zoe Saldana) und Quill (Chris Pratt) turteln in der Schlacht. Foto: DisneyWie es sich für einen Superschurken gehört, will...
View ArticleRiesenlinse verschmilzt im All
Über 4 Milliarden Lichtjahren entfernt von der Erde stoßen im Sternbild Eridianus zwei Galaxienhaufen zusammen. Das Objekt MACS J0416 formt eine riesige Schwerkraft-Linse, mit der die Astronomen tiefer...
View Article